
DER S&F-FÖRDERPREIS
Ihr Verpflegungsbetrieb ist innovativ?
Jedes Jahr verleihen wir den S&F-Förderpreis für innovative und nachhaltige Projekte im Verpflegungsmanagement. Viele tolle Projekte und Unternehmen durften wir in den vergangenen Jahren auszeichnen, viele bemerkenswerte Persönlichkeiten kennen lernen. Wir haben viel gesehen und so manches Projekt, das hier den Förderpreis gewonnen hat, hat nach und nach den Weg in andere Verpflegungsbetriebe gefunden. Das macht uns stolz und gibt uns Hoffnung.
Hoffnung darauf, dass der Förderpreis den Verantwortlichen der Verpflegungsbetriebe Mut macht, neue und ungewöhnliche Wege zu gehen, um sich erfolgreich weiterzuentwickeln. Darum zeichnen wir jährlich nachhaltige Projekte aus der Gemeinschaftsgastronomie mit besonderer Strahl- und Innovationskraft aus. Gerade in wirtschaftlich schwierigen Zeiten ist es unerlässlich, sich mit den speziellen Herausforderungen, vor denen das moderne Verpflegungsmanagement heute steht, auseinanderzusetzen und immer wieder über den eigenen Tellerrand zu schauen.
Vielleicht sind Sie mit Ihrem Konzept schon im kommenden Jahr der/die Gewinner/in des S&F-Förderpreises.
Hier erfahren Sie alles über die Bewerbungsmodalitäten zum S&F-Förderpreis 2023
PREISTRÄGER 2022

Preisträger 2022:
kamasys GmbH
von links: Juror Marcus Seidl, Laudator Thomas Dähn, Andreas Hofmann, Prokurist kamasys, Juror Ulrich Fladung
Auszug aus der Laudatio von Thomas Dähn / DHA:
Es geht in diesem Jahr um eine Lösung, die Betriebe aus der GV bei der Bewältigung des Personalmangels unterstützt. Die Meinungen zu Robotic-Lösungen in der GV sind sehr verschieden – und sehr geteilt.
Branchenweite Einigkeit besteht aber darin, dass wir im Bereich Services dringend neue Wege suchen müssen, um uns für die Zukunft aufzustellen. Denn klar ist: Der Personalmangel wird zur strategischen Herausforderung und zu einer echten Challenge für alle Gastronomen – auch für die Betriebe in der GV! Hier müssen wir nach allen möglichen Lösungen suchen und an vielen Stellen auch traditionelle Sichtweisen hinterfragen und überdenken.

Für ein Lächeln auf dem Gesicht der Gäste sorgte BellaBot der Serviceroboter von kamasys. Immer höflich und sehr zuvorkommend bahnte sie sich ihren Weg durch die Teilnehmenden.
Und genau hier setzt unser diesjähriger Preisträger mit seinem Konzept, bzw. seiner Lösung an: Dem Service-Roboter BellaBot. Der zentrale Nutzen eines Service-Roboters liegt auf der Hand: Sie entlasten vorhandenes Personal bei körperlich schweren Aufgaben, ersparen das Tragen von schwerem Geschirr beim Servieren und Abräumen und verringern die Laufwege der „menschlichen Kollegen.“
Service-Roboter sind Neuland – noch! Das Potential ist aus Sicht der Jury riesig und erste Gastro-Konzepte setzen im Service ausschließlich auf die Lösung „BellaBot“ – mit Erfolg!
Uns als Jury hat die innovative und mutige Herangehensweise des Preisträgers begeistert. Mutige und neuartige Lösungen sind das was unsere Branche braucht, um mit den aktuellen Herausforderungen umzugehen. Das Ziel des S&F Förderpreises ist es, genau solche Ideen auszuzeichnen und Ihnen eine Bühne in unserer Branche zu geben.