Liebe geht durch den Magen: Wie GESOCA die Gemeinschaftsgastronomie neu definiert

GESOCA wurde mit dem S&F-Förderpreis 2024 für sein innovatives Gastronomiekonzept ausgezeichnet. Doch was macht dieses Konzept so einzigartig?

Der Ausgangspunkt: Kantinen im Spagat zwischen Geschmack und Gesundheit

In vielen Betriebskantinen sind Kantinenklassiker wie Currywurst, Pasta und Schnitzel, etc. an der Tagesordnung. Sie sind bei vielen Gästen beliebt, einfach zuzubereiten und kosteneffizient – andererseits sind sie aber oft recht „deftig“, d.h. energiereich, enthalten aber wenig Nährstoffe.

Für die Gäste bedeutet das Müdigkeit, dass sie schneller wieder zu einem Snack greifen und dauerhaft eine höhere Wahrscheinlichkeit für ernährungsbedingte Erkrankungen haben, z.B. Diabetes Mellitus.

Das ist auch für den Kostenträger ein Problem: Sein Invest sollte neben der Zufriedenheit auch die Leistungsfähigkeit, Vitalität und Gesundheit unterstützen. Anderenfalls ist das ein negativer „Return on Invest“, was den oft sehr starken Kostendruck in der Gemeinschaftsgastronomie erklärt.

Die Idee: Betriebsgastronomie als Mehrwert fördern

GESOCA hat deswegen ein System entwickelt, das Kostenmanagement mit den Anforderungen an eine sinnvolle Verpflegung vereint. Dazu gehören Qualität, Gesundheitsorientierung und Nachhaltigkeit. Normalerweise ist es für die Gastronomen besser, dies zweitrangig zu behandeln, und je größer der Kostendruck ist, sinkt auch mal die gastronomische Qualität. Jeder kennt das.

GESOCA verschiebt hier den Blickwinkel, indem sie eine nutzenorientierte Perspektive hinzufügt und neue Kennzahlen schafft:

  • Wie zufrieden sind die Gäste? Welche Gäste kommen nicht?
  • Wie ausgewogen ist das Angebot? Wie ist der Verzehr?
  • Gastronomische Qualität und Nachhaltigkeit

Die wichtigste Kennziffer ist die „gastronomischen Gesundheitskennziffer“, die mit gastronomischer Qualität und Nachhaltigkeit zusammenhängt. Sie wird in einem einfachen, vollständig digitalen Prozess erhoben, und ermöglicht einen mehrdimensionalen Blick auf jegliche Gemeinschaftsgastronomie.

Dadurch werden die Mehrwerte der Gastronomie stärker sicht- und messbar. Die Kantine ist nicht mehr „nur“ Kostenstelle, sondern trägt aktiv zum Wohlergehen der gesamten Organisation bei. Die neuen Kennzahlen werden in Nachhaltigkeits- und BGM-Berichten eingesetzt und im Employer Branding genutzt.

Heute wird das System bereits in über 60 Kantinen in ganz Deutschland eingesetzt, unter anderem in den Betriebsrestaurants der AXA. Es beinhaltet das Gastronomische Ampelsystem GAS und eine Systematik zur Qualitätssicherung durch externe Gastroexperten von GESOCA.

Die Erfolgsgeschichte: Das AXA-Projekt

Die Betriebsgastronomie der AXA setzte sich 2022 zum Ziel, die Verpflegung ihrer Gäste durch innovative Maßnahmen für mehr Gesundheit und Nachhaltigkeit auf ein neues Niveau zu bringen. In fünf klar definierten Schritten wurde dies konzeptionell umgesetzt:

  1. Analyse der Ausgangssituation
  2. Zieldefinition: Qualitäten und gastronomischer Gesundheitswert
  3. Einführung und Umsetzung: das Gastronomische Ampelsystem
  4. Nudging: Ausgewogene Angebote aktiv fördern
  5. Erfolgsmessung: Regelmäßige Audits und Messung der Gästeakzeptanz

Heute wird in den AXA-Betriebsrestaurants jedes Essen so ausgewogen wie möglich gekocht und täglich gibt es attraktive gesunde Angebote, die besonders günstig sind. Zudem erhalten die Gäste durch die Ampelfarben auf dem Speiseplan eine einfach verständliche Orientierung über die ernährungsphysiologische Qualität der Angebote.

Der gastronomische Gesundheitswert hat sich bei AXA von Oktober 2022 bis Juli 2024 um 28% verbessert. Das kam einerseits durch konzeptionelle Anpassungen im Angebot, andererseits durch systematische Rezepturoptimierungen, die auch auf Kantinenklassiker wirken. Gleichzeitig fallen die Befragungen der Gäste zum Thema Geschmack, Qualität und Information sehr positiv aus.

Hiermit hat die AXA ein dauerhaft wirksames System etabliert, das für mehr Gesundheitsorientierung, Qualität und Nachhaltigkeit sorgt. Darüber hinaus wird das Management entlastet, da es wichtige Funktionen der gastronomischen Qualitätssicherung übernimmt.

Exklusiv für Kunden und Partner von S&F

In der Softwarewelt von S&F kann ab 2025 der gastronomischen Gesundheitswert von GESOCA gebucht werden. S&F möchte damit seine Kunden und Partner unterstützen, den Nutzen ihrer gastronomischen Leistung sichtbar zu machen. Auch weil manche Extrameile, die gegangen aber nicht gesehen wird, es verdient, in den Fokus zu kommen.

Darüber hinaus bietet GESOCA hier exklusiv die Möglichkeit, einen ersten Eindruck darüber zu gewinnen, wie gesundheitsorientiert und nachhaltig Ihre Gastronomie arbeitet.

· Ausgewogenheit des Speiseplans
· Nudging: Attraktivität und Orientierung
· Potentiale und „Low hanging Fruits” Schicken Sie einfach den Speiseplan einer Woche Ihrer Wahl an info@gesoca.de.

Wenn Sie mehr erfahren wollen:

Kontaktieren Sie uns: Christian Feist, Gründer & Geschäftsführer | ✉️ Christian.feist@gesoca.de

Mehr über GESOCA und das Ampelsystem auf www.gesoca.de.